Siders, Eine geschichte der Stadtviertel...
Die meisten Städte entwickeln sich durch ein organisches Wachstum aus einem frühen Ortskern. Siders besitzt einen ganz originellen Charakter, was der Geschichte seiner Stadtviertel zu verdanken ist, die sich noch heute eine gewisse Eigenständigkeit bewahrt haben.
Wie in der Geschichte der meisten Walliser Marktorte und Städte finden sich in Siders noch Spuren unterschiedlicher Kulturen: der Ligurer, der Kelten und danach der Römer.
Im Mittelalter wurde die Geschichte von Siders vor allem von Ereignissen geschrieben, die von Königen, Fürsten oder Lehnsherren gewollt oder erlitten wurden. Es war in erster Linie ein Ort der Hügel, eine Hochburg der Feudalherrschaft, ein richtiger Marktort mit seinen Herrensitzen und Festen Häusern, die eine Überwachung der Ebene ermöglichten. Das Wallis als Territorialstaat entstand im Jahr 999, als Rudolph III, der letzte Burgunderkönig, die Grafschaftsrechte dem Bischof von Sitten überliess, der damit weltlicher Fürst wurde. Die Patrioten des Oberwallis nahmen später den Kampf gegen den Bischof auf, um mehr politische Rechte zu erhalten. Während dieser unruhigen Zeit des Mittelalters, im 13. und 14. Jahrhundert, wurden mehrere Burgen auf den Hügeln von Siders zerstört; nur der Goubing-Turm ist erhalten geblieben. Das zuerst von Patriziern und Winzerbauern erbaute Siders, ab 1900 eine Stadt der Industrie und Dienstleistungen, birgt in seinen Mauern und seiner Seele jene Vielfalt, die für seine Entstehung und sein Wachstum entscheidend war.
Entdecken Sie den Charme der Stadtviertel auf einem geführten Ausflug angeboten von Sierre Tourisme.
Sie können die Stadt auch auf eigene Faust besichtigen, indem Sie unsere Broschüre herunterladen, in der die Geschichte der Stadtviertel vorgestellt wird. Oder Sie reservieren eine geführte Tour mit unserem professionellen Führer, spezialisiert auf die Geschichte der Stadt Siders (auf Anfrage im Tourismusbüro).