Partizipative Kunstausstellung zum kolonialen Erbe
Das Projekt von Cilgia Rageth erinnert daran, dass die Vergangenheit noch lange nicht vorbei ist, fordert uns heraus, strukturellen Rassismus als integralen Bestandteil unserer kulturellen Identität zu konfrontieren, und lädt dazu ein, eigene Erfahrungen und Gedanken zu teilen.
Diese Outdoor-Installation ist ein partizipatives Projekt, das mehrere Jahre lang auf Tour gehen wird. Es wird an 50 Standorten in der ganzen Schweiz aufgestellt, die die vier Regionen repräsentieren, und Werke zu den Themen des Lebens von Söldnern, Menschenzoos und kolonialen Ausstellungen präsentieren. Die Reise wird dann Stopps in ganz Deutschland bis nach Hamburg einschließen, entlang der Route ehemaliger ethnologischer Shows. Die Idee für dieses Projekt entstand vor 20 Jahren, als Cilgia Rageth begann, das Schweizer Söldnersystem und internationale Menschenzoos zu erforschen. Die konkrete Umsetzungsidee kam ihr 2019, seitdem arbeitet sie an der Realisierung ihres Projekts. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der weltweiten Black Lives Matter-Bewegung und in der Schweiz wird die Installation immer relevanter. Das Ziel der reisenden Installation ist es, das Bewusstsein möglichst vieler Menschen für die Geschichte von Söldnern und Menschenzoos zu schärfen. Das Projekt dient als visueller Impuls für einen Konfrontationsprozess mit unserem kolonialen Erbe. Die Menschen beginnen, Auszüge über die Geschichte unseres Söldnersystems, internationaler Menschenzoos und der Beteiligung der Schweiz am Sklavenhandel zu lesen und zu lernen.
Das Teilen eigener Erfahrungen und Gedanken zu diesem Thema ist sowohl das Ziel als auch ein Teil der Installation. Besucher können ihre Texte an meinereaktion2020@gmail.com senden. Diese werden dann auf eine transparente Folie übertragen und der Installation hinzugefügt.
Offen |
---|
Praktische Informationen | Ort: Place du Cheval in Sierre | |
---|---|---|
Standort Siehe Karte | Sierre Cilgia Rageth Le Bourgeois Nord 3960 Sierre | |
Kontakt | +41 31 352 40 86 cilgiarageth@gmail.com cilgiaragethkunst.ch |