Buchen

Bois de Finges - Die große Durchquerung

Der Fingeswald im Regionalen Naturpark Pfyn-Finges – einer der größten Kiefernwälder der Alpen – ist ein national bedeutendes Schutzgebiet. Der Bois de Finges grenzt an die wilde Rhone (eine der letzten unverbauten Flusszonen) und beherbergt zahlreiche Tiere und Pflanzen.
Seit 1997 wird die Region geschützt, und im Jahr 2000 gründeten die Anrainergemeinden einen Verein, um sanften Tourismus im Reservat zu fördern und einen Naturpark zu errichten. Seit November 2005 trägt der Bois de Finges stolz den Titel Regionaler Naturpark.
Die Wanderung führt nach Verlassen von Sierre durch den gesamten Wald parallel zum Flussverlauf der Rhone. Man durchquert eine Vielzahl unterschiedlicher Naturräume: durch Erdrutsche entstandene Hügel, Teichgebiete mit Dutzenden geschützter Arten, trockene Steppen... alles stets von Kiefern umgeben, was die Durchquerung auch im Hochsommer angenehm macht.

UNSER TIPP
Die Durchquerung dieses Naturraums ist ein Erlebnis für sich, denn die Vielfalt ist entlang des gesamten Weges präsent.

Wegbeschreibung

Vom Tourismusbüro Sierre aus in östlicher Richtung starten und am Rathaus vorbeigehen, dann die Rue du Bourg nehmen und zum Viertel Glarey gelangen. Den neuen Platz überqueren und in Richtung Industriezone gehen, bevor man die Rhone überquert und die Autobahnauffahrt durch einen Unterführungsweg passiert. Danach in den Wald eintreten, mit einem ersten Anstieg auf die Hügel, dann dem Weg mehr oder weniger geradeaus folgen bis zu einer kleinen Forststraße. Nach einigen Metern links abbiegen und im Wald bis zu den Teichen weitergehen (man kann sie auf beiden Seiten umgehen). Anschließend erreicht man den langen Damm des Hofs von Finges. Auf halbem Weg befindet sich die Abzweigung zur Bouthanais-Brücke. Danach gelangt man zurück in den Kiefernwald, überquert den Umleitungskanal der Rhone und erreicht den Illgraben. Dort muss man unter der Straße hindurchgehen und auf den gegenüberliegenden Gehweg hinaufsteigen, bevor man das Dorf Susten betritt und zum Bahnhof Leuk/Susten gelangt.

Die Route auf der Karte

Öffnen auf Outdoor Active

In Bildern