
Diese große Wanderung ist, abgesehen vom anfänglichen Anstieg, nahezu "flach", da sie dem Verlauf von 4 Bisses folgt. Die Wege sind gut gepflegt und bereits viel früher in der Saison begehbar als die höher gelegenen Bisses, üblicherweise von Ostern bis Ende Oktober.
Der erste Anstieg führt zum Bisse du Sillonin bis Flanthey, dann steigt man auf den Grand-Bisse de Lens, der die Wiesen und Weinberge des Châteaus mit dem Wasser der Lienne versorgte. Der Chemin des Contrées, der Diogne mit Saint-Maurice-de-Laques verbindet, durchquert großartige und trockene Landschaften. Schließlich bieten die zwei Bisses der Raspille, der Bisse-Neuf (Bénou) und der Bisse de Varen, magische Ausblicke auf die Noble-Contrée, die Weinberge von Salquenen und den Finges-Wald.
UNSER TIPP
Während der gesamten Wanderung kannst du die schönsten Aussichten auf die Ebene und authentische, unberührte Naturplätze genießen.
| Wegbeschreibung | Vom Bahnhof Saint-Léonard, das Dorf durchqueren und dann über die Planisses durch die Weinberge in Richtung Bisse du Sillonin hinaufsteigen. Dem Bisse nach Osten bis nach Chelin folgen. In Richtung Lens bis zur Kreuzung mit dem Grand Bisse de Lens aufsteigen, dann dem Bisse weiter nach Osten bis nach Chermignon-d'en-bas folgen. Nach dem Fussballplatz die Kantonsstrasse in Richtung Diogne überqueren und dem Chemin des Contrées fast bis nach Saint-Maurice-de-Laques folgen. Kurz vor der Brücke über die Standseilbahn Richtung Darnona absteigen, dann links nach Venthône abbiegen. Rétana erreichen und den Anfang des Bisse-Neuf (Bénou). Dem Bisse bis zur Raspille folgen, den Bach überqueren und dann zum Anfang des Bisse de Varen (Varone) hinaufsteigen. Dem Bisse bis zur Kreuzung nach Salgesch (Salquenen) folgen, dann zuerst durch den Wald und anschließend durch die Weinberge bis nach Salgesch absteigen. Das Dorf durchqueren und den Bahnhof erreichen. |
|---|