Buchen

Weinweg: Sion – Venthône (3. Etappe)

Der Weinweg folgt einer panoramareichen Strecke, die durch sonnige, nach Süden ausgerichtete Weinberge und charmante Dörfer führt. Es gibt auch Routen für Radfahrer und Autofahrer, doch der 66 km lange Wanderweg mit seinen 4 Etappen ist die beste Möglichkeit, die Strecke zu erleben. Auf dieser dritten Etappe, die die Hänge nördlich von Sion mit den Weinbergen oberhalb von Sierre verbindet, wird deutlich, dass das Rhonetal deutlich enger ist. Von Anfang an spielt Wasser eine zentrale Rolle in dieser Umgebung. Die Route folgt einem Bisse, einem historischen Bewässerungskanal, der gebaut wurde, um das kostbare Schmelzwasser der Gletscher zu den sonnenverwöhnten Weinbergen, Obstgärten und Feldern im Wallis zu bringen. Der Mitte des 15. Jahrhunderts errichtete Bisse de Clavau durchquert einige der steilsten terrassierten Weinberge der Welt und bietet gleichzeitig eine herrliche Aussicht auf die Altstadt von Sion. Dieser erste Abschnitt zeichnet sich durch zahlreiche kleine, in Freiluftrestaurants umgewandelte Hütten aus. Im Schatten der Reben sind sie der ideale Rahmen, um die Weine der Region zu entdecken. Wenn der Weg die Schlucht der Lienne erreicht, verlässt er den Bisse, um hinab nach Saint-Léonard zu führen, wo er den Fluss überquert. Auf der anderen Seite steigt er durch Weinberge hinauf und erreicht den größten befahrbaren unterirdischen See Europas, eine der ungewöhnlichsten Attraktionen des Wallis, die über das Dorf unten zugänglich ist. Die 30-minütigen geführten Bootsfahrten auf kristallklarem Wasser sind einfach magisch. Der Weg führt weiter durch eine Reihe malerischer Winzerdörfer und endet in Venthône, einem charmanten Weiler mit einer Gruppe mittelalterlicher Gebäude, darunter ein befestigter Turm aus dem 12. Jahrhundert, der ein Restaurant und einen Ausstellungsraum beherbergt. Highlights: Bisse de Clavau mit seiner beeindruckenden Aussicht auf Sion, Hütten-Restaurants in den Weinbergen entlang der gesamten Route, der größte befahrbare unterirdische See Europas in Saint-Léonard, eine Reihe hübscher Weindörfer mit Verkostungsmöglichkeiten unterwegs.

UNSER TIPP
Plane deine Wanderung so, dass sie mit der Weinlese im Herbst zusammenfällt, wenn die Weinberge voller Leben sind. Der Beginn der Weinlese hängt von verschiedenen Faktoren ab; erkundige dich bei den örtlichen Tourismusbüros.

Wegbeschreibung

Dieser Teil der Wanderung beginnt nördlich von Sion an der Bushaltestelle „Brasserie“. Es ist auch möglich, vom Bahnhof aus zu Fuß zum Start zu gelangen, indem man die Altstadt am Fuße der Festungen Valère und Tourbillon durchquert. Ein Wanderbeginn mit magischer Atmosphäre.
Der Weg ist deutlich markiert und leicht zu folgen. Für eine Führung auf dem unterirdischen See ist ein Abstecher nach Saint-Léonard nötig.
In Ollon folgt die Route einem lokalen Themenweg: dem Weg der Pressen, der, wie der Name sagt, die historischen Granitpressen des Dorfes hervorhebt.
Der letzte Teil dieser Etappe des Weinwegs führt zu einer der beiden Standorte des Walliser Weinmuseums: dem Schloss Villa in Sierre. Dieses im 16. Jahrhundert erbaute Gebäude – und seine Ausstellungen – markieren den Startpunkt des Weinbergswegs (unterhalb des Weinwegs), der zum anderen Museumssitz in Salgesch führt.

Die Route auf der Karte

Öffnen auf Outdoor Active

In Bildern