Buchen

Bisse du Ro

Im Mittelalter führte dieser am Fels angelegte Kanal Wasser zu den Feldern. Die heute perfekt gesicherte Trasse wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts in den Fels gehauen. Als wahre Lebensquelle wurde er von den Dorfbewohnern bis 1946 sorgfältig gepflegt, als ein Wasserzulauftunnel eröffnet wurde. Um diese Route für Touristen zu erhalten, entschied die Entwicklungsorganisation von Montana, die Instandhaltung zu übernehmen.
Der Bisse du Ro ist ein etwa 5,5 km langes Bauwerk, das eindrucksvoll die Schwierigkeiten zeigt, denen sich die Menschen hier am Ende des Mittelalters stellen mussten, und die Ingeniosität, mit der sie den notwendigen Wasserbezug für ihr Überleben sicherten.
Er überquert mehrfach felsige Diagonalen, glatte Korridore, Wälder auf Schutt, sowie Zonen mit starken Lawinengefahren.
Beim Folgen seines Weges wirst du alles erleben. Der Bisse ist heute durch eine Galerie ersetzt, um die schwierige Wasserführung zu sichern. Zwischen Lecks und jährlichen Schäden war eine sichere Nutzung nicht mehr möglich. Du startest ganz unten an der Staumauer des Lac de Plans-Mayens und folgst seinem Verlauf im Tal der Rièere. Auf den ersten 3 Kilometern gibt es keine gefährlichen Stellen, auch wenn es manchmal beeindruckend ist. Ab Punkt 1598 wird dringend Vorsicht empfohlen. Nach weiteren 500 Metern verlässt du das Tal der Rièere und betrittst das wilde Tal der Ertentse.
In dieser wilden, rohen und unberührten Berglandschaft lässt sich gut erkennen, wie sehr sich unsere Vorfahren ihr Leben lang darum bemühten, Wasser für ihre Häuser, Felder sowie die Sommerweide ihrer Tiere zu erhalten, während im Dorf Heu für den Winter eingelagert wurde.
Das Tal der Ertentse ist auch heute, wenn auch besser zugänglich über Ayent und Tseuzier, ein Ort, der in den Herzen der Einheimischen starke Gefühle in Bezug auf die Arbeit der Vorfahren weckt.

UNSER TIPP
Dieser besondere Bisse lässt sich sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg entdecken. Du kannst ihm also teilweise folgen und dann umkehren. Auf dem Rückweg wirst du Dinge entdecken, die du auf dem Hinweg sicherlich nicht gesehen hast. Wenn du ihn komplett von seiner Quelle an machst, bieten sich mehrere Routen an. Du solltest deine Wanderung vorher unter Berücksichtigung des Wetters, der Streckenlänge und der Höhenunterschiede anhand der offiziellen Routen planen, wie sie auf der Wanderkarte angegeben sind.
Wir empfehlen keinen Rückentragekorb für Babys, da du dich häufig bücken musst, um felsige Wände entlang des Bisses zu vermeiden.
Wir bitten dich außerdem, deine Hunde an der Leine zu führen.

Wegbeschreibung

Start am Lac de Tseuzier - Er de Chermignon Pra du Taillour - Alter Bisse du Ro - Plans-Mayens - Ankunft am Lac Grenon, Route du Rawyl

In Bildern