Der Historiker Martin Bagnoud spricht über das Erdbeben von 1946 und seine Auswirkungen im Zentralwallis sowohl auf das Territorium als auch in den Köpfen der Bewohner.
Am 25. Januar 1946 erschütterten heftige Erschütterungen das Wallis während rund zehn Sekunden. Zahlreiche Häuser werden zerstört, Dutzende von Menschen verletzt, vier Menschen sterben. Handelt es sich um eine Bombardierung? Handelt es sich um eine Atomwaffe?
Gerüchte machen die Runde, es soll nur der Vorgeschmack auf ein noch stärkeres Beben gewesen sein. Die Nacht ist eisig kalt, die Menschen trauen sich nicht nach Hause und schlafen unter freiem Himmel.
Dieser Vortrag befasst sich mit einem Ereignis, das die Geschichte des Wallis und insbesondere die Region, eine der am stärksten betroffenen des Kantons, geprägt hat.
Donnerstag | 20:30 - 21:30 |
---|
Praktische Informationen | Preis: Freier Eintritt | |
---|---|---|
Standort Siehe Karte | Lens Salle bourgeoisiale Place du Village 18 1978 Lens | |
Kontakt | www.les-amis-du-patrimoine-de-lens.ch |