
Die Wanderung führt zunächst durch das Naturschutzgebiet Géronde sowie das Industriegebiet Chippis, bevor sie mit einem schönen Anstieg von 600 m Höhenunterschied bis nach Plan Palet fortgesetzt wird, auf dem Weg des legendären Rennens Sierre-Zinal. Doch bevor man dort ankommt, gibt es erst einmal Höhenmeter zu bewältigen auf dem ehemaligen Remuage-Weg, der von Generationen von Familien aus dem Val d'Anniviers genutzt wurde, um in der Ebene Weinberge zu bearbeiten. Nach den berühmten Kurven von Niouc endet der Aufstieg prachtvoll bei den Ruinen des Schlosses Beauregard, einem herrlichen Aussichtspunkt auf die Region Sierre und das Rhonetal.
Anschließend setzt man den Aufstieg bis Plan Palet fort, bevor ein schöner Abschnitt durch den Finges-Wald und ein Abstieg über die Kapelle Saint-Antoine folgen, die erste Hürde des Rennens der fünf 4000er. Unten angekommen erreicht man dann den auf dem Hinweg benutzten Weg über Chippis und Géronde zurück ins Stadtzentrum von Sierre.
UNSER TIPP
Der Aufstieg bis nach Beauregard ist steil, aber oben angekommen verfliegt das Leiden schnell angesichts des magischen Panoramas, das dieser Ort bietet.
| Wegbeschreibung | Vom Tourismusbüro führt der Weg unter den Eisenbahngleisen hindurch zur Plaine Bellevue und dann über den Rondell des Pins zum Hügel von Planzette. Vom Aussichtspunkt Planzette aus kann man bereits das Tagesziel sehen, die Ruinen des Schlosses Beauregard. Nach dem Abstieg nach Géronde geht es weiter nach Chippis, vorbei am Technopôle und über die Rhône-Brücke. Im alten Dorf angekommen, überquert man die Navisence und beginnt den Aufstieg nach Niouc, vorbei an den berühmten Kurven. Oberhalb der Kurven verläuft der Pfad zwischen einigen Häusern weiter, bevor er nach links Richtung Beauregard abbiegt. Oben auf dem Vorsprung kehrt man um und steigt weiter bis nach Plan Palet. Nachdem der höchste Punkt der Wanderung erreicht ist, geht es hinunter an der Kapelle Saint-Antoine vorbei. Kurz bevor die Straße ins Val d'Anniviers erreicht wird, biegt man links ab in Richtung Chippis, entlang der Rhône, und gelangt ins Dorf zurück. Der letzte Teil des Wegs verläuft auf derselben Strecke wie auf dem Hinweg. |
|---|