Buchen

Sierre - Illgraben - Pont Bouthanais - Leuk/Susten

Diese Wanderung führt zunächst durch das Gebiet Géronde und das Dorf Chippis und verläuft dann entlang des steilen Hangs des Gorwetschgrat. Sie setzt sich im dichten Kiefernwald von Finges fort, einem Naturgebiet von herausragender Bedeutung, bevor sie den Illgraben über die prachtvolle Pont Bouthanais überspannt. Diese wurde 2005 in Zusammenarbeit mit dem Königreich Bhutan gebaut und ist 134 Meter lang. Die Wanderung endet mit dem Abstieg entlang des Illgraben bis zum SBB-Bahnhof Leuk/Susten.
Sie ist ideal an heißen Tagen, da der Großteil der Strecke im Schatten von Bergen und Kiefern liegt. Der erste Abschnitt durchquert das Naturgebiet Géronde mit seiner einzigartigen Far-Niente-Atmosphäre, bevor es zum Dorf Chippis mit seiner langen Geschichte in der Aluminiumindustrie geht. Die Durchquerung des Bois de Finges, dem Gründungsort des gleichnamigen Naturparks, ist ein Erlebnis an sich, da die Natur dort reichhaltig und gut erhalten ist.

UNSER TIPP
Weniger bekannt als die übliche Durchquerung des Bois de Finges, ist diese Wanderung ebenso beeindruckend und von unberührter Natur geprägt.

Wegbeschreibung

Vom Tourismusbüro Sierre aus überquert man die Eisenbahn durch die Unterführung, um zur Ebene Bellevue zu gelangen. Dann folgt man der linken Abzweigung am Pins-Kreisel, um den Hügel Planzette zu erreichen. Nach dem Abstieg ins Gebiet Géronde geht es weiter in Richtung Rhône, vorbei am Technopôle, bis zum alten Chippis. Man überquert die Navisence und begibt sich in den Wald. Nach einem kurzen Anstieg hält man sich flach in östlicher Richtung bis zur Kreuzung mit der Straße des Val d'Anniviers (alternativer Startpunkt). Man geht immer geradeaus am Berghang entlang durch den Wald und Felshänge. Nachdem man den Wald verlassen hat, überquert man den Rhône-Umleitungskanal und setzt den Weg im dichten Wald in Richtung Pont Bouthanais fort. Nach der Brücke führt der Weg den Illgraben hinunter. An der Kantonsstraße biegt man rechts ab, durchquert das Dorf Susten und erreicht den SBB-Bahnhof.

Die Route auf der Karte

Öffnen auf Outdoor Active

In Bildern